– Bericht des Bundesrates über die Aktivitäten der schweizerischen Migrationsaussenpolitik 2020 – Zürcher Sozialamt muss Einsicht in Millionenverträge im Asylbereich gewähren – Pilotprojekt in der Stadt Zürich für bessere medizinische Versorgung von Sans Papiers – Zehnjähriges Mädchen nach Push-Back hospitalisiert – EU bekämpft Migration mit Hi-Tech an den Grenzen – Lager in Griechenland: Die Lage bleibt katastrophal – EU-Kommission darf Seenotrettung finanziell unterstützen – 700 leere Stühle symbolisieren die Aufnahmebereitschaft der Schweizer Städte – Neue Platzbesetzung in Paris
– Neonazi im Kanton Zug wegen illegalem Waffenbesitz verurteilt – Neue Gesundheitsbroschüre von „3 Rosen gegen Grenzen“ – Bilanz nach 5 Jahren: EU-Türkei-Deal ist gescheitert – Alpha Oumar Bah stirbt bei dem Versuch, seiner Ausschaffung zu entkommen – Europäische Geflüchtetenlager werden immer mehr zu Gefängnissen – Frontex-Beamt*innen wollen ab Sommer 2021 Waffen tragen können – Zypern errichtet neuen Grenzzaun – Vater klagt gegen griechische Küstenwache, die seinen Sohn nicht vor dem Ertrinken rettete – Schweiz wird nichts gegen das Sterben auf dem Mittelmeer unternehmen – Ständerat befürwortet Reiseverbot für vorläufig Aufgenommene – Trotz Protest duldet die Stadt St. Gallen «arische Kunst» in einem von ihr vermieteten Atelier – Köpfe der Woche: Karin Keller-Sutter & Mario Gattiker – Prozess wegen Polizeimord von 2016 findet diese Woche statt – Werde Tandempartner*in beim Solinetz Zürich – Aktion gegen Bundesasylzentrum bei Genfer Firma – Unterstütze den Aufbau nachhaltiger Strukturen in Bihać
– Annahme der Initiative «Ja zum Verhüllungsverbot» – Justizskandal: Griechisches Gericht verurteilt ohne Beweise zwei Menschen der #Moria6 zu fünf Jahren Gefängnis – Landmine tötet einen Menschen auf der Flucht in Kroatien – 45 Menschen verlieren auf den Fluchtrouten über die Meere ihr Leben – Libysche Armee befreit Geflüchtete aus den Händen von Menschenschmugglern – Schweiz exportiert ein Viertel mehr Kriegsmaterial als im Vorjahr – Gewalt im Lager geht weiter – Aufruf zum Mail- und Telefonaktionstag – Fünf Jahre EU-Türkei-Abkommen: Aufruf zum Aktionstag am 18. März 2021 – Neues Talk-Format lanciert: «We Talk. Schweiz ungefiltert»
Migrationsabkommen mit Afghanistan offenbart die Ausschaffungspläne der EU | Griechenland: Unterbringung geflüchteter Menschen als Geschäftsmodell | Lobbying zwischen Frontex und der Rüstungsindustrie aufgedeckt | Feuer in der Napier-Kaserne nach weiterer Anordnung der Selbstisolation | UNO-Migrationspakt „im Interesse der Schweiz“ – Was heisst das? | 2020: Mehr Waffenbesitz und rechte Gewalt | Asylstatistik 2020: Wieviele Menschen wurden ausgeschafft? | Gran Canaria: Aufruf zu Hetzjagden auf Geflüchtete | Lübcke-Mörder schuldig gesprochen, mutmasslicher Mittäter freigesprochen | Petition ShutDown ORS | Praktische Informationen, um die Zustände in den Bundesasylcamps zu bekämpfen I Weshalb die Initiative für ein Verhüllungsverbot zutiefst rassistisch ist I Rassismus-Strafnorm I Österreich: Massive Proteste gegen die Abschiebung Minderjähriger | Besetzte Kirche in Brüssel
Der Tod von Sezgin Dağ muss aufgeklärt werden | Ausschaffungen: Menschenverachtende Produktion von Prekarität | Fluchtrouten: Mindestens 40 Tote an Europas Aussengrenzen | Bosnien: Geflüchtetenlager Lipa abgebrannt | Bern: Stadt und Kanton nehmen Stellung gegen die Forderungen von „Stopp Isolation“ | Gstaad: Migrantische Arbeitskräfte mussten jahrelang unter höchst ausbeuterischen Verhältnissen die Chalets der Reichen putzen | Brexit verhindert Familiennachzug für 20 Minderjährige | EU-Türkei-Deal komplett bezahlt | Schweizer Firma Faulhaber liefert Bauteile für Drohnenkrieg| Kopf der Woche: Horst Seehofer | Noch 35.000 Unterschriften bis zum Antiterrorgesetz-Referendum | Weihnachtsgrüssen aus Moria via Social Media Gehör verschaffen | Spende für rechtliche und psychosoziale Beratung für Schutzsuchende in Serbien | Aktivist*innen aus der Schweiz wollen Aktivist*innen in Bosnien unterstützen