– Neonazi im Kanton Zug wegen illegalem Waffenbesitz verurteilt – Neue Gesundheitsbroschüre von „3 Rosen gegen Grenzen“ – Bilanz nach 5 Jahren: EU-Türkei-Deal ist gescheitert – Alpha Oumar Bah stirbt bei dem Versuch, seiner Ausschaffung zu entkommen – Europäische Geflüchtetenlager werden immer mehr zu Gefängnissen – Frontex-Beamt*innen wollen ab Sommer 2021 Waffen tragen können – Zypern errichtet neuen Grenzzaun – Vater klagt gegen griechische Küstenwache, die seinen Sohn nicht vor dem Ertrinken rettete – Schweiz wird nichts gegen das Sterben auf dem Mittelmeer unternehmen – Ständerat befürwortet Reiseverbot für vorläufig Aufgenommene – Trotz Protest duldet die Stadt St. Gallen «arische Kunst» in einem von ihr vermieteten Atelier – Köpfe der Woche: Karin Keller-Sutter & Mario Gattiker – Prozess wegen Polizeimord von 2016 findet diese Woche statt – Werde Tandempartner*in beim Solinetz Zürich – Aktion gegen Bundesasylzentrum bei Genfer Firma – Unterstütze den Aufbau nachhaltiger Strukturen in Bihać
Der Tod von Sezgin Dağ muss aufgeklärt werden | Ausschaffungen: Menschenverachtende Produktion von Prekarität | Fluchtrouten: Mindestens 40 Tote an Europas Aussengrenzen | Bosnien: Geflüchtetenlager Lipa abgebrannt | Bern: Stadt und Kanton nehmen Stellung gegen die Forderungen von „Stopp Isolation“ | Gstaad: Migrantische Arbeitskräfte mussten jahrelang unter höchst ausbeuterischen Verhältnissen die Chalets der Reichen putzen | Brexit verhindert Familiennachzug für 20 Minderjährige | EU-Türkei-Deal komplett bezahlt | Schweizer Firma Faulhaber liefert Bauteile für Drohnenkrieg| Kopf der Woche: Horst Seehofer | Noch 35.000 Unterschriften bis zum Antiterrorgesetz-Referendum | Weihnachtsgrüssen aus Moria via Social Media Gehör verschaffen | Spende für rechtliche und psychosoziale Beratung für Schutzsuchende in Serbien | Aktivist*innen aus der Schweiz wollen Aktivist*innen in Bosnien unterstützen