Fahnen einholen

National-Schrebergärtner*innen! “Halt oder ich schiesse”, Armee-Wachdienstler*innen! Natioalist*innen aller Länder, bewahrt euer teuerstes Gut! Sie wollen bei der Reitschule (Bern) wieder eure tollen Flaggen gegen Bierfahnen eintauschen. Und zwar die ganze Woche lang.

11813378_1029298217083135_8452034359719882339_n

No Bunker: in Genf geht der Protest weiter

Seit dem 15. Juni 2015 protestieren in Genf mehrere Duzend Asylsuchende gegen ihren Umzug aus oberirdischen in unterirdische Zentren. Zusammen mit unterstützenden Gruppen besetzten sie bis zum 2. Juli das Kulturzentrum Grütli. Das Kollektiv No Bunkers wurde gegründet und setzt seinen Protest bis heute fort, nun vom Gemeindesaal Faubourg aus. Die Hauptforderungen sind das Ende des Umzugs in unterirdische Bunker, die Schliessung aller als Asylunterkunft genutzten unterirdischen Bunker und eine menschenwürdige Unterbringung für alle MigrantInnen.

CONEX 15: Aufruf gegen die Militarisierung unseres Lebens

Vom 16.-25. September 2015 führt das Schweizer Militär in der Nordwestschweiz die Truppenübung «CONEX15» durch. Ein apokalyptischer Ernstfall soll geprobt werden. Der Inhalt könnte kaum zynischer sein; denn während Europa und auch die Schweiz tagtäglich zuschauen, wie zehntausende Menschen im Mittelmeer ertrinken, bereitet sich das Schweizer Militär u.a. auf die Invasion und Abwehr dieser vor. So heisst es: «In einem fiktiven Europa der Zukunft, mit neuen Ländern und Grenzen, herrscht Wirtschaftskrise. Die Folgen wirken sich auch auf die Schweiz aus: Verknappung der Vorräte, Schwarzhandel, kriminelle Organisationen. Grosse Öl-, Gas- und Getreidevorräte werden zum Ziel von Sabotagen und Plünderungen. Ausserdem führen ethnische Spannungen zu grösseren Flüchtlingsströmen in die Schweiz.»

„CONEX 15: Aufruf gegen die Militarisierung unseres Lebens“ weiterlesen

Rassismus im Heidiland

Eine Einladung, die Schweiz nicht zu feiern
Am 1. August feiert die Schweiz sich selbst. Die Schweiz ist eine Willensnation und beruht mehr als andere Nationen auf konstruierten Normen, Werten und Legenden, denn sie verfügt über keine gemeinsame Sprache, Religion oder längere Geschichte. Diese Willensnation zu feiern ist für das reibungslose Funktionieren von Nationalismus und Rassismus daher sehr wichtig.

Die Schweiz und ihre Geschichte(n)

Die Schweizer Nationalgeschichte belegt, auf wie viel Gewalt und Unterdrückung sich Nationen gründen. Weshalb es wichtig ist, sich das ganze mal anzusehen:
Es wurden innere Machtkämpfe um die nationale Führung brutal geführt. Um ein Beispiel zu nennen: 1847 wurden mit dem Sonderbundskrieg die Machtkämpfe in der neuen Schweiz blutig ausgetragen.

Was bedeutet „unsere“ Humanität?

„Unsere“ westlichen Staaten brüsten sich damit, für die Menschen zu sein. Warum sollten sie auch gegen Menschen sein? Immerhin ist das ihr lebendes Material auf dem sie ihre Macht aufbauen und für den Reichtum einspannen. Und wer dafür nicht nützlich ist, der ist verloren. Das erfahren gerade die Flüchtlinge am eigenen Leib.

Demokratiekritik
: Volk und Herrschaft auf dem Prüfstand

Demokratie gilt hierzulande als Höchstwert. Wenn Entscheide demokratisch getroffen werden – oder von Leuten die demokratisch gewählt wurden – dann gehen sie nach allgemeiner Auffassung in Ordnung, unabhängig von ihrem Inhalt. Durchgesetzt hat sich in der westlichen Welt ein Demokratie-Idealismus, der Demokratie über alle Kritik erhebt.
Diesen guten Ruf geniesst die Demokratie (altgr. Volksherrschaft) nicht nur in bürgerlichen Kreisen, sondern sowohl bei linken Systemkritiker_innen, die im Einzelnen von Volk und Herrschaft nicht viel halten; als auch bei Linken, die die Diktatur des Proletariats(!) zu- mindest übergangsweise für eine notwendige Sache halten.
Wer also Demokratie kritisiert steht nicht nur alleine auf weiter Flur, sondern sofort im Verdacht, ihr angebliches Gegenteil zu wollen: Unterdrückung, Diktatur. In diesem Text wollen wir uns nichtsdestotrotz etwas an der Demokratie abarbeiten und einige Fakten festhalten, die den guten Glauben an die Herrschaft des Volkes hoffentlich etwas erschüttern mögen:

K(l)assensturz: Die Schweiz im Härtetest!

Am Nationalfeiertag wird die Schweiz unhinterfragt gefeiert – unabhängig davon, was man gerade von ihr hat. Doch wenigstens einmal im Jahr wäre es angebracht, nicht nur die Versicherung, sondern auch die eigene Nation auf den Prüfstand zu stellen: Was gibt es eigentlich am 1. August zu feiern? Was bringt uns die Nation? Viele Schweizer*innen verbinden mit „ihrer“ Nation den hohen Wohlstand. Also schauen wir uns das an: Was haben wir in diesem Jahr überhaupt von unserem
Wohlstand?