Medienspiegel Online: https://antira.org/category/medienspiegel
+++ZÜRICH
In Volketswil eröffnet ein neues Durchgangsheim für Asylsuchende
Am Samstag ist in Volketswil ZH ein neues Durchgangsheim für
Asylsuchende eröffnet worden. Der Volketswiler Gemeindepräsident
Jean-Philippe Pinto hat dem Zürcher Sicherheitsdirektor Mario Fehr
symbolisch den Schlüssel zum neuen Durchgangsheim überreicht.
https://www.toponline.ch/news/zuerich/detail/news/in-volketswil-eroeffnet-ein-neues-durchgangsheim-fuer-asylsuchende-00140001/
+++SCHWEIZ
Wenn sich der Widerstand gegen Asylunterkünfte legt – Echo der Zeit
Drei Jahre lang wurde in Frick, einem ländlichen Dorf im Aargau, eine
Asylunterkunft betrieben. Dann wurde die Unterkunft geschlossen, die
Behörden zogen positive Bilanz. Frick ist ein Beispiel dafür, wie sich
anfänglicher Widerstand legen kann. Aber nicht immer ist das der Fall.
https://www.srf.ch/play/radio/echo-der-zeit/audio/wenn-sich-der-widerstand-gegen-asylunterkuenfte-legt?id=d19c15a2-65f0-402d-b1a5-8269754c09ec
+++GRIECHENLAND
Griechenland: Push-Backs auf See
Wie die NYT vom 14.08. schreibt, hat die griechische Regierung in den
letzten Monaten mehr als 1000 Geflüchtete außer Landes getrieben. Viele
wurden auf den griechischen Inseln in provisorischen Lagern gesammelt
und in der Dunkelheit in teilweise überfüllte Schlauchbote gesetzt, im
Schlepptau eines Motorboots an die Grenze der griechischen
Territorialgewässer gezogen und dort ihrem Schicksal überlassen.
https://ffm-online.org/griechenland-push-backs-auf-see/
-> https://www.nytimes.com/2020/08/14/world/europe/greece-migrants-abandoning-sea.html
+++MITTELMEER
In Gottes Namen: Das Flüchtlings-Rettungsschiff «Sea-Watch 4» sticht in
See – erstmals macht die evangelische Kirche die Mission möglich
An diesem Wochenende soll die 29-köpfige Besatzung den Hafen im
spanischen Burriana verlassen. Bereits im Vorfeld hat das Projekt
innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) eine Debatte
darüber ausgelöst, wie politisch die Kirche sein darf.
https://www.nzz.ch/international/deutschland/das-fluechtlings-rettungsschiff-sea-watch-4-sticht-in-see-ld.1571395
-> https://www.zeit.de/2020/34/fluechtlingspolitik-seenotrettung-evangelische-kirche-mittelmeer-sven-giegold/komplettansicht
-> https://www.zdf.de/nachrichten/politik/seawatch-fluechtlinge-mittelmeer-ekd-bedford-strohm-100.html
-> https://www.derstandard.at/story/2000119381614/rettungsschiff-sea-watch-4-startet-ersten-einsatz-vor-der-kueste?ref=rss
-> https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/presse/seenotrettung-sea-watch-united4rescue-mittelmeer
+++GASSE
«Stadtrat setzt sich über Parlament hinweg»: Neuer Ordnungsdienst stösst auf Kritik
Der neue Ordnungsdienst sorgt für eine Kontroverse: Olten jetzt! und die
SVP lassen kein gutes Haar am Regime – die Stadt Olten zieht hingegen
nach den ersten Einsätzen ein positives Fazit.
https://www.solothurnerzeitung.ch/solothurn/olten/stadtrat-setzt-sich-ueber-parlament-hinweg-neuer-ordnungsdienst-stoesst-auf-kritik-138759614
+++DEMO/AKTION/REPRESSION
Kartenprojekt: Entfernung der Dubler-Schokoküsse aus Geschäften
Für die Verbannung der Süssigkeit mit dem rassistischen Namen
Die Dubler-Süssigkeiten mit dem M*-Wort haben einen rassistischen Namen.
Trotzdem gibt es sie in vielen Geschäften immer noch zu kaufen. Deshalb
startete vor Kurzem das Karten-Projekt „Aus den Mündern – Aus den
Köpfen“. Ziel des Projekts ist es, die Süssigkeit aus sämtlichen
Geschäften zu verbannen.
https://barrikade.info/article/3786
+++RECHTSEXTREMISMUS
Berliner Polizei blockiert Auskünfte LKA-Staatsschützer riefen Daten späterer Opfer rechter Morddrohung ab
Berlins Datenschützerin will Zusammenhänge von Datenzugriffen mit
Neuköllner Neonazi-Taten prüfen. Die Polizei sieht das anders. Trotz
brisanter Details.
https://www.tagesspiegel.de/berlin/berliner-polizei-blockiert-auskuenfte-lka-staatsschuetzer-riefen-daten-spaeterer-opfer-rechter-morddrohung-ab/26096758.html
+++VERSCHWÖRUNGSIDEOLOGIEN
Erhitzte Gemüter am Corona-Podium in Aarau
In Aarau hat gestern ein Podium zum Thema Coronavirus stattgefunden.
Hochrangige Politiker sowie Corona-Kritiker sprachen über Pro und Contra
der Pandemie-Massnahmen. Das Aufeinandertreffen sorgte für hitzige
Diskussionen.
https://www.telem1.ch/aktuell/erhitzte-gemueter-am-corona-podium-in-aarau-138770405
-> https://www.telezueri.ch/zuerinews/hitzige-debatte-politikern-und-corona-gegner-streiten-sich-an-corona-podium-138770328
-> https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/kanton-aargau/die-suche-nach-wahrheit-buhrufe-und-ein-arzt-im-falschen-film-138762608
-> https://www.lovb.ch/topics/gesellschaft/corona-fehlalarm/veranstaltungen/wir-kommen-zusammen
NPP 207 – Warum Menschen auf Verschwörungstheorien reinfallen
„Fake Facts“ von Katharina Nocun und Pia Lamberty ist ein wichtiges
Sachbuch über Verschwörungserzählungen, wie sie auch zur Corona-Pandemie
kursieren. Im Podcast erzählen die Autorinnen, warum Menschen die
wildesten Mythen glauben und warum diese auch dann nicht lustig sind,
wenn sie vor mächtigen Echsen warnen.
https://netzpolitik.org/2020/podcast-fake-facts-warum-menschen-auf-verschworungstheorien-reinfallen/
Die QAnon-Verschwörungstheorie auf dem Sprung in den Kongress der USA
In Georgia hat eine Republikanerin die Vorwahl gewonnen, die sich offen
zu einer hirnrissigen Bewegung bekennt. Präsident Trump stellt sicher,
dass sie im Fall des wahrscheinlichen Wahlsiegs von ihrer Partei mit
offenen Armen aufgenommen wird.
https://www.nzz.ch/international/qanon-verschwoerungstheorie-erhaelt-bald-vertretung-im-us-kongress-ld.1571227