Medienspiegel 1. Juni 2019

+++BERN
Syrische Kinder dürfen in der Schweiz bleiben
Hondrich – Das Berner Obergericht hat in einem Fall von Kindesentführung einen Entscheid getroffen.
https://www.bernerzeitung.ch/region/oberland/syrische-kinder-duerfen-in-der-schweiz-bleiben/story/30837202

+++AARGAU
Maler des Traurig-Seins
Jemil Kemal Muhidin ist Äthiopier, 22 Jahre alt, Künstler und Bewohner des Asylzentrums Kaiseraugst.
https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/fricktal/maler-des-traurig-seins-134554889

+++URI
Urner Flüchtlingstag soll Bevölkerung sensibilisieren
Der Urner Flüchtlingstag vom 15. Juni macht legale Fluchtwege für gefährdete Menschen zum Thema. Mit verschiedenen Attraktionen im Dorfkern soll das Bewusstsein für die Anliegen der Flüchtlinge gestärkt werden.
https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/uri/fluchtlingstag-soll-sensibilisieren-ld.1123764

+++ZÜRICH
Er handelte gemäss dem Evangelium: Pfarrer versteckte sieben Jahre eine Ausländerin
Ein katholischer Pfarrer stellte einer Armenierin ein Zimmer zur Verfügung – und kassierte dafür einen Strafbefehl wegen Förderung des rechtswidrigen Aufenthalts. Jetzt wird der Fall vor dem Bezirksgericht Zürich verhandelt.
https://www.luzernerzeitung.ch/schweiz/er-handelte-gemaess-dem-evangelium-pfarrer-versteckte-sieben-jahre-eine-auslaenderin-ld.1123902

+++SCHWEIZ
Ein Eritreer erinnert sich an seine Flucht: «Ich rannte barfuss und im Zickzack, wie ich es im Militärtraining gelernt hatte, damit mich die Schüsse nicht erwischten.»
Mit willkürlichen Inhaftierungen zwingt Eritreas Regime viele Menschen zur Flucht. So auch den 27-jährigen Dawid*, der sich seit seit 2014 erfolgreich in die Schweiz hat eingliedern können.
https://www.nzz.ch/zuerich/von-200-zu-20-quadratmetern-die-geschichte-eines-eritreischen-fluechtlings-ld.1465688

+++ÄRMELKANAL
Flüchtlingsboote im Ärmelkanal – «Besorgniserregende Situation»
74 Migranten versuchten am Samstag, den Ärmelkanal zu überqueren. Die Lage in Grossbritannien spitzt sich zu.
https://www.srf.ch/news/international/fluechtlingsboote-im-aermelkanal-besorgniserregende-situation

+++MITTELMEER
Seenotrettung: Rettungsschiff „Sea-Watch 3“ darf Italien verlassen
Zwei Wochen hatten italienische Behörden das Schiff der deutschen Hilfsorganisation Sea-Watch festgesetzt. Die Ermittlungen gegen den Kapitän laufen noch.
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2019-06/seenotrettung-sea-watch-rettungsschiff-italien-freigabe
-> https://www.tagesschau.de/ausland/sea-watch-143.html
-> https://www.facebook.com/seawatchprojekt/photos/a.1579563625595046/2266475653570503

+++EUROPA
Solidarität als Verbrechen
Leben retten? Verboten!
Wer Geflüchtete unterstützt, muss in der EU fürchten, vor Gericht zu landen. Das Retten von Schiffbrüchigen wird als Menschenhandel kriminalisiert. Selbst Lebensmittel zu spenden, kann im Gefängnis enden.
https://jungle.world/artikel/2019/22/leben-retten-verboten

+++JORDANIEN
Syrische Flüchtlinge in Jordanien: Wo Kinder 15 Stunden am Tag schuften
Hunderttausende Syrer sind ins Nachbarland Jordanien geflohen. Sie vegetieren in Camps vor sich hin oder schlagen sich in Großstädten durch. Hier erzählen sie von ihrem Kampf um ein neues Leben.
https://www.spiegel.de/politik/ausland/fluechtlinge-wie-syrer-in-jordanien-leben-a-1267830.html

+++DROGENPOLITIK
Winterthurer Stadtrat soll Cannabis-Pilotversuch prüfen
Der Winterthurer Gemeinderat will einen Cannabis-Pilotversuch durchführen. Er fordert den Stadtrat in einem Vorstoss dazu auf, die Umsetzung zu prüfen. Unter anderem sollen die Auswirkungen der kontrollierten Abgabe auf den lokalen Handel oder die Qualität von Cannabis-Produkten geprüft werden.
https://www.toponline.ch/news/winterthur/detail/news/winterthurer-stadtrat-soll-cannabis-pilotversuch-pruefen-00112720/

+++DEMO/AKTION/REPRESSION
Training radikaler Tierschützer neben Streichelzoo
Zwei Tierschutzorganisationen veranstalten im GZ Wipkingen eine Art Schulung für gewaltfreie «direkte Aktionen». Direkt nebenan: ein Kleintierzoo.
https://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/region/training-radikaler-tierschuetzer-neben-streichelzoo/story/24893021

SVP und EDU wollen Daten zu «Klimaschwänzern»
An welchen Schulen bleiben wie viele Schüler dem Unterricht fern, um an Klimastreiks teilzunehmen? Die SVP und EDU wollen genaue Zahlen und fordern vom Zürcher Regierungsrat, der «laschen Praxis» der Schulen Einhalt zu gebieten.
https://www.toponline.ch/tele-top/detail/news/svp-und-edu-wollen-daten-zu-klimaschwaenzern-00112792/

+++AUSLÄNDER*INNEN-RECHT
Umsetzung der Ausschaffungsinitiative: Im Thurgau kann jeder Sechste bleiben
In den ersten beiden Jahren seit Inkrafttreten der Ausschaffungsinitiative sahen die Thurgauer Gerichte neun Mal von einem obligatorischen Landesverweis ab. Sehr viele Fälle krimineller Ausländer sind aber noch offen.
https://www.tagblatt.ch/ostschweiz/frauenfeld/umsetzung-der-ausschaffungsinitiative-im-thurgau-kann-jeder-sechste-bleiben-ld.1123920

+++FOLTER
«Assange weist Symptome psychologischer Folter auf» – Echo der Zeit
Der Gründer der Enthüllungs-Plattform Wikileaks, Julian Assange, sei Opfer mehrjähriger psychologischer Folter. Das sagt der UNO-Sonderbeauftragte für Folter, der Schweizer Nils Melzer.
Assange sei gezielt öffentlich beleidigt und lächerlich gemacht worden, mit dem Ziel, ein Exempel zu statuieren. Das Gespräch mit dem Völkerrechtsexperten.
https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=f021a25a-d364-40ae-8a0e-4b35862785a6

+++KNAST
«Hier zu sein, ist anstrengender, als im Gefängnis zu sein»: Ein Besuch im Massnahmenzentrum Uitikon
Im Massnahmenzentrum Uitikon können schwerstkriminelle Jugendliche ihre Strafe unter auf sie abgestimmten Bedingungen absitzen. Jonas Margies begleitet sie. Der Umgang mit den Straftätern macht ihn sensibler für Gewalt und Flüche in Liedern.
https://www.limmattalerzeitung.ch/limmattal/hier-zu-sein-ist-anstrengender-als-im-gefaengnis-zu-sein-ein-besuch-im-massnahmenzentrum-uitikon-134555014

+++ANTIRA
antira-Wochenschau: Gewaltvolle Migrationsaussenpolitik, rechtsextreme Wahlerfolge, starke Racial Profiling Betroffenheit
https://antira.org/2019/06/01/antira-wochenschau-gewaltvolle-migrationsaussenpolitik-rechtsextreme-wahlerfolge-starke-racial-profiling-betroffenheit/

LGBTI: Neuer Vorstoss im Grossen Rat verlangt Registration bei Gewalt an Homosexuelle
Der neue Vorstoss im Grossen Rat verlangt, dass die Gewalt an Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung, künftig in der Kriminalstatistik erfasst werden soll. Ob das wirklich nötig ist?
https://www.telebaern.tv/telebaern-news/lgbti-neuer-vorstoss-im-grossen-rat-verlangt-registration-bei-gewalt-an-homosexuelle-134558773

 


Medienspiegel Online: https://antira.org/category/medienspiegel