Unterwegs mit dem Team Clean: Wo Flüchtlinge bei der Zugreinigung
Pünktlichkeit lernen
Seit Dezember 2017 bieten die SBB in Kooperation mit der AOZ, Zürcher
Fachorganisation im Migrations- und Integrationsbereich, Einsatzplätze
im Team Clean an. Bei der Zugreinigung schnuppern Flüchtlinge
Arbeitsluft und erlernen den gesellschaftlichen Umgang.
https://www.limmattalerzeitung.ch/limmattal/unterwegs-mit-dem-team-clean-wo-fluechtlinge-bei-der-zugreinigung-puenktlichkeit-lernen-132187676
+++SCHWEIZ
10’752’686 Hühner leben in der Schweiz. Aber niemand weiss, wie viele
Asylsuchende mit Behinderung hier sind
Das Bundesamt für Statistik erhebt Zahlen zu (fast) allem. Doch im
politisch umstrittenen Asylbereich klaffen statistische Lücken, welche
für Kinder und Erwachsene mit Behinderungen von grosser Bedeutung sein
könnten.
https://daslamm.ch/10752686-huehner-leben-in-der-schweiz-niemand-weiss-wie-viele-asyslsuchende-mit-behinderung-hier-sind/
+++DEUTSCHLAND
Ein Flüchtling sucht einen neuen Anfang: Gefangen im Regelwerk Europas
Asyl in Italien, Frau und Kind in Berlin. Der Nigerianer Bashiru Uba
muss pendeln, um halblegal leben zu können. Wie so viele andere
Migranten.
http://taz.de/Ein-Fluechtling-sucht-einen-neuen-Anfang/!5480945/
+++EUROPA
Ein behördlich heraufbeschworener Tod
An der kroatischen EU-Außengrenze stirbt ein sechsjähriges Mädchen aus
Afghanistan. Wenn die EU ihre Grundsätze ernstnimmt, darf sie nicht
zulassen, dass sich Tragödien wie diese wiederholen.
https://www.profil.at/ausland/staudinger-madina-8959302
+++TÜRKEI
Erdogan will Flüchtlinge nach Afrin schaffen
Die türkische Militäroffensive im syrischen Afrin richtet sich gegen
die syrisch-kurdische Miliz YPG. Der türkische Präsident Erdogan
verfolgt aber noch ein weiteres Ziel.
http://www.20min.ch/ausland/news/story/Erdogan-will-Fluechtlinge-nach-Afrin-schaffen-15499539
+++MAROKKO
«Jugendliche haben hier keine Zukunft» – Echo der Zeit
Viele afrikanische Flüchtlinge, die nach Europa wollen, bleiben in
Libyen stecken. In Marokko haben sich Eltern von gestrandeten
Flüchtlingen zusammen getan um nach ihren vermissten Kindern und
Jugendlichen in libyschen Gefängnissen zu suchen.
Ein Treffen mit dem Präsidenten dieser Elternorganisation in Casablanca.
https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=5e60a656-f494-4139-aee3-0072779474b6
+++FREIRÄUME
Demonstration und Lagebericht Steigi 69
Demo am 17.2.2018. Treffpunkt 17:00 Loebeggen, Bern
Seitdem wir uns das letzte Mal an die Öffentlichkeit gewandt haben ist
einiges passiert. Damals haben wir erzählt, was wir mit der Stadt, dem
Eigentümer, besprechen. Auf was wir pochen und was Sinn macht. Heisst:
kein Abriss auf Vorrat. Keine Brache dort, wo Wohnungsnot besteht. Wir
wollen bleiben, bis neu gebaut wird. Denn gebaut werden kann erst,
wenn ein Baugesuch bewilligt ist. Das ist hier aufgrund einer
Sammeleinsprache der Quartierbewohner*innen nicht der Fall.
https://barrikade.info/Lagebericht-Steigi-69-793
+++JUSTIZ
Electronic Monitoring – Bei vielen Fussfesseln hakt es noch an der Technik
Seit 2018 müssen alle Kantone elektronische Fussfesseln als
Alternative zum Gefängnis anbieten. Noch gibt es Mängel.
https://www.srf.ch/news/schweiz/electronic-monitoring-bei-vielen-fussfesseln-hakt-es-noch-an-der-technik
+++EUROPOL
Fünf Millionen Euro für „Entschlüsselungsplattform“ bei Europol
Die EU will ihre Fähigkeiten zum Umgehen oder Knacken von
Verschlüsselung verbessern. Die Mitgliedstaaten sollen in Hard- und
Software investieren, Europol soll die Anstrengungen koordinieren
https://www.heise.de/tp/features/Fuenf-Millionen-Euro-fuer-Entschluesselungsplattform-bei-Europol-3965168.html
+++BIG BROTHER
Informationsaustausch auf neuem Rekordhoch: Schlapphüte fressen über den Hag
BERN – Gib du mir, so geb ich dir. Dieses Motto gilt auch beim
Schweizer Geheimdienst. Letztes Jahr lieferte er 6000 Meldungen ins
Ausland und bekam 12’500 zurück.
https://www.blick.ch/news/politik/informationsaustausch-auf-neuem-rekordhoch-schlapphuete-fressen-ueber-den-hag-id7968322.html
+++ANTIFA
Rassisten-Anschlag in Italien: Schweizer Rechtsextreme pflegen
Kontakte ins Attentäter-Umfeld
Vor einer Woche schoss Luca Traini (28) im italienischen Macerata
gezielt auf Dunkelhäutige. Jetzt zeigen Recherchen: Schweizer
Extremisten haben enge Verbindungen ins Umfeld des Attentäters.
https://www.blick.ch/news/ausland/rassisten-anschlag-in-italien-schweizer-rechtsextreme-pflegen-kontakte-ins-attentaeter-umfeld-id7965739.html